Direkt zum Hauptbereich

Hätte ich im Mittelalter gelebt...

Hätte ich als (nicht-adlige) Frau im Mittelalter gelebt, wäre vieles anders gewesen:

Toilette ade, Toilettenspülung ade. Fäkalien fließen auf der Straße. Es stinkt danach, wenn man auf die Straße tritt. Hygiene-Bewußtsein gibt es nicht.  Im Mittelalter glaubt man,  daß Wasser schädlich ist, da Krankheiten durch Wasser in die Haut dringen, deswegen vermeidet man es, sich zu waschen. Wenn man sich wäscht, dann mit einem Gemisch von Wasser und Asche, um den Schmutz besser zu entfernen. Zähne putzen gibt es nicht. Abwassersysteme auch nicht. Da war es im antiken Rom fortschrittlicher, als wir es im Mittelalter sind.

Ich habe kein eigenes Zimmer, denn die meisten Häuser haben nur einen einzigen Raum.  In der Mitte des Raumes brennt ein offenes Feuer, das Wärme spendet und gleichzeitig zum Kochen dient. Der Rauch zieht durch kleine Ritze ab. Trotzdem ist es immer stickig und rauchig im Haus, nicht besonders gut für die Gesundheit.Wir haben unser ganzes Leben lang Dschungelcamp. Die Fenster im Haus sind sehr klein, denn Fensterglas ist viel zu teuer. Also kleine Fenster, damit nicht zu viel Wärme verloren geht. Dafür sind die Tiere im gleichen Raum, sie geben auch ein bisschen Wärme ab.




Geschlafen wird direkt neben dem Feuer, auf Stroh, denn Betten sind nicht verbreitet. Zu oft brennen deswegen Häuser ab. Im Haus gibt es eine Bank, einen Tisch, ein paar Schemel. Das wars auch schon mit dem Mobiliar im Haus.Zu Essen gibt es Brot, Schweinefleisch und Käse, Gersten- oder Haferbrei, Milch aber nur von Schafen und Ziegen.  Bier gibt es in Hülle und Fülle.


So etwas wie Ferien und Reisen aus Lust am Reisen kennen wir nicht im Mittelalter. Ja, sicher: es gibt Händler, Pilger oder Soldaten, die reisen. Doch unterwegs zu sein, ist gefährlich und man benötigt meist einen Geleitschutz, der einem Wegelagerer vom Leib hält. Außerdem ist Reisen sehr teuer, an jeder Ecke muss man Wegzoll entrichten, das heißt normale Menschen können sich das gar nicht leisten.



Außerdem habe ich als Frau vom Land dazu gar keine Zeit: Ich muß Holz sammeln, Wasser holen, mich um das Vieh kümmern, die pflanzlichen und tierischen Produkte verarbeiten. Zwölf Stunden täglich sind ganz normal. In der Stadt gibt es viele Frauenberufe: Abschreiberinnen, Flickerinnen, Näherinnen, Korbflechterinen, Hutmacherinnen, auch Apothekerinnen und Chirurginnen.. die haben sich alles selbst beigebracht, Frauen sind an Universitäten nicht zugelassen. Berufstätige Frauen sind trotzdem besonders in der Stadt keine Seltenheit. Die Bauersfrauen auf dem Land haben es am schwersten: Sie arbeiten 15 Stunden täglich auf dem Feld.



Man hat nicht das Bewusstsein des anderen, man lebt für sich - für seine Einheit und hat - wenn es gut geht - sein eigenes Einkommen und ist nicht zu abhängig von einem Lehnsherren. Der meiste Geschäftsumtrieb ist der Tausch.Ab und zu fährt man in die Stadt, um seine Waren zu verkaufen: Kräuter, Obst, Gemüse. Dafür haben wir den Karren und den Esel, den ziehen wir dann die 3 Km zum Marktplatz. Keine festen Zeiten, nein. Was hülfet es, wenn Du keine Ware hast.  Markttag ist jeden Tag. 



Wir müssen uns selbst schützen vor Übergriffen, und dass wir genug zu essen haben, und dass wir gesund bleiben. Man hat nicht den Geist, sich darüber Gedanken zu machen, ob das alles so richtig ist. Man fühlt die Ungerechtigkeit, dass man für andere schuftet, die nichts im Gegenzug dafür tun, dass man sicher und geschützt ist. Herren aus anderen Gebieten fallen oft ein und plündern, nehmen die Frauen, stehlen Vieh und töten unsere Männer.



Als Frau des Mittelalters ist mir meine untergeordnete Rolle gegenüber meinem Mann bewußt, beziehungsweise kenne es nicht anders. Meine Lebensaufgabe ist das Aufziehen der Kinder, Kochen, Spinnen und Kleidung weben. Ich bin für die Körperhygiene meines Mannes zuständig, das heißt ich entlause ihn und wasche ihm die Füße, während ich ihm zuhöre. Ich rede erst dann, wenn er mir die Erlaubnis erteilt.



Als  Ehefrau im Mittelalter habe ich die Pflicht, mit meinem Mann zu schlafen, wann immer er Lust hat und es ist gesetzlich festgeschrieben, daß ich dies tue, selbst wenn er die hochansteckende und letztendlich tödliche Krankheit Lepra hat. Weigere ich mich, mache ich mich strafbar. Wenn er fremdgeht, ist das gesetzlich kein Problem, wenn ich fremdgehe, werde ich getötet. Gesetzlich ist es erlaubt, daß mein Mann mich tötet, wenn ich fremdgehe ansonsten übernimmt es der Gesetzeshüter und ich werde gepfählt.



Ach ja: Als ich geheiratet habe, wurde ich nicht gefragt, ob ich will oder nicht. Ehe hat nichts mit Liebe zu tun, sondern ist eine rein pragmatische Angelegenheit im Mittelalter. Keiner erwartet Zuneigung oder Liebe im Zusammenhang mit der Ehe. Die Liebe ist nicht so wichtig. Es kommen Hauch von Liebesgefühlen hier und da auf, doch sie haben keine Folgen. 



Das wichtigste ist, dass alles funktioniert und wir überleben: Dürren, Brände, Kälte, wilde Tiere, Plünderer: das alles kann jeden Moment eintreffen und uns jedes Jahr aufs Neue treffen. Deswegen achten wir genau darauf, dass wir unseren Körper gut unterhalten mit was immer sich für den Körper gut anfühlt. In unserer Zeit macht man einen grossen Bogen um Leute die niesen müssen, denn oft ist das Anzeichen einer tödlichen Grippe. 



Der Tod ist gefürchtet, allgegenwärtig durch Unfälle, Krankheiten und kriegerische Auseinandersetzungen, dennoch ist man immer froh, wenn es einen an diesem Tag nicht erwischt hat. Mit dieser Dankbarkeit schläft man ein. Ein Tod reisst uns alle mit, deswegen passt man gut aufeinander auf. Fast mehr aus Eigeninteresse. Als Frau liegt meine durchschnittliche Lebenserwartung bei 25 Jahren.



Die Winter sind besonders hart für mich: In jedem Winter hoffe ich, daß wir die Kälte überleben und wir genug zu essen haben. Wir sind den Adligen unterstellt und dienen ihnen. Mein Atem gefrieret , die Fingerknöchel sind so rot wie die Beetesuppe auf dem Tisch. Die Winter sind sehr hart, wir frieren ständig. Wir können nicht die ganze Zeit heizen, wir nutzen Felle und schlafen viel im Winter. 


Es gibt noch sehr viel mehr zu berichten, doch nun muss ich meinen Mann entlausen.


PS: Hätte ich im Mittelalter gelebt, hätte ich dieses hier nicht schreiben können, denn zu dieser Zeit konnten nur Gelehrte, Priester und Adlige schreiben und lesen, das heißt nur 2% der Gesamtbevölkerung.


Quelle Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Hausforscher.de (Bernd Kunze)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was bringt uns Informiertheit ?

Was bringt uns Informiertheit? Eine Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Als informierter Bürger bemüht man sich, aufgeklärt zu sein.   Von jemanden, der wählen geht, wird erwartet, Abonnent mindestens einer - besser noch mehrerer – Tageszeitungen zu sein, täglich sollten diverse Berichte von Nachrichtensendern konsumiert, sowie regelmäßig TV-Dokumentationen angesehen und Hintergrundwissen durch weitere Recherche angeeignet werden. Praktischerweise senden viele Sender stets Dokumentationen parallel zu den brandaktuellen Tagesthemen, die auf allen Sendern in Deutschland in etwa  dieselben  sind. Hier und da recherchiert man ein paar Schlagwörter und einige Hintergründe mit Hilfe von Dr. Google und Mr. Allwissend-Wikipedia. Aufgrund von Zeitmangel bleibt es in vielen Fällen auch dabei. Im Jahr ein, zwei gute Biographien, die auf den Bestsellerlisten der Zeitungen grassieren in Buch oder Kindle-Form und man kann sich zum Bodybuilder des Jahres in Sachen Informiertheit und Aufkl

EIN KURZER MOMENT IM JAHR 2222.

EINE SCIENCE FICTION ULTRA-KURZGESCHICHTE Ich kann in die Zukunft reisen, allerdings immer nur für einen kleinen Moment und immer nur an denselben Ort. Dann erlebe ich die Dinge so, wie sie geschehen werden, beziehungsweise wie sie in unserer Zukunft bereits geschehen sind. Heute möchte ich einen kleinen Moment von einer Reise ins Jahr 2222 mit Euch teilen:  „Mistding!“, rief sie im Affekt, eine unbemannte Drohne X2D2 schrammte ihren Kopf und landete rauchend und unsanft vor ihr auf den Boden. War sie denn zu früh ? oder gar zu spät? Ihr Buch über Kommunikationsformen im 21. Jahrhundert fiel ihr aus der Tasche und landete in einer Pfütze. Sie drückte einen Knopf am rechten Ärmel ihres Jackets und sofort floss eine klebstoffartige Masse über ihre rechte Hand. Sie liebte diese Jacke. Sie hatte so einige Besonderheiten. Eine davon war der biologisch abbaubare Instant -Handschuh, der sie so einige Male davor bewahrt hat, ihre Hände schmutzig zu machen. Sie griff nach dem Buch

Der Saxophonspieler. Irgendwann in der Zukunft.

EINE SCIENCE FICTION KURZGESCHICHTE  ÜBER DIE EIGENE IDENTITÄT. I Wenn man die LUNA-Bar betrat, traf man zuerst auf seine fünffache Ausfertigung, da der Gang, der in die eigentliche Bar führte, verspiegelt war und die Wände dieses Ganges nicht eben waren, sondern Ecken und Kanten aufwiesen, in welchen man sich beim Durchqueren mindestens viermal zur selben Zeit spiegelte. Die meisten Besucher, die dort verkehrten, schauten verstohlen weg und wichen ihrem Spiegelbild aus, um zum einen nicht den Eindruck zu machen, man sei ein Abkömmling des in sich selbst verliebten Narziß und zum anderen, um sich nicht den Abend zu verderben, bevor dieser angefangen hatte, weil das Spiegelbild auf schmerzlichste Art und Weise die eigenen Makel vor Augen hielt. Allerdings war es recht schwierig, seinem ehrlichen Doppelgänger auszuweichen. Es gelang nur, wenn man stur nach vorne schaute, ohne den Kopf nur ein wenig nach links oder nach rechts zu drehen. Das wiederum bewirkte, daß man auss